+86-757-83073261 contact@gbaiplawyer.com

Im chinesischen Markenregistrierungsverfahren ist es für den Schutz Ihrer Marke von entscheidender Bedeutung, die Fristen für die Einreichung einer Ablehnungsprüfung (auch bekannt als Markenüberprüfung) zu kennen. Wenn die chinesische Behörde für geistiges Eigentum (China National Intellectual Property Administration, CNIPA) eine nationale Markenanmeldung (oder eine internationale Madrider Anmeldung) auf elektronischem Wege zurückweist, gelten besondere Regeln für die Berechnung der 15-tägigen Frist für die Einreichung.

In diesem Leitfaden werden die Regeln für die elektronische Zustellung (Datennachrichten) nach dem chinesischen Markengesetz und seinen Durchführungsbestimmungen erläutert, einschließlich wichtiger Beispiele, Urlaubsverlängerungen und bewährter Verfahren. Unabhängig davon, ob Sie ein Geschäftsinhaber, ein Anwalt für geistiges Eigentum oder ein Anmelder sind, kann die Beherrschung dieser Fristen verpasste Chancen verhindern.

Wichtige Rechtsgrundlagen für Fristen zur Überprüfung der Ablehnung von Marken

Das Markengesetz der Volksrepublik China (Artikel 34) besagt: "Wird ein Markenantrag abgelehnt und nicht veröffentlicht, so teilt das Markenamt dies dem Antragsteller schriftlich mit. Ist der Antragsteller damit nicht einverstanden, kann er innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt der Mitteilung eine erneute Prüfung beim Trademark Review and Adjudication Board beantragen."

Für die elektronische Zustellung ist in der Durchführungsverordnung zum Markengesetz (Artikel 10) festgelegt: "Bei der Zustellung per Datennachricht gilt das Schriftstück 15 Tage nach dem Datum der Ausstellung als zugestellt, es sei denn, die Partei kann nachweisen, wann das Schriftstück in ihr elektronisches System eingegangen ist."

Darüber hinaus wird in Artikel 12 der Durchführungsverordnung klargestellt, dass die Fristen mit dem Tag nach dem Eingang beginnen, und wenn die Frist auf einen Feiertag (einschließlich Wochenende) fällt, erstreckt sie sich auf den nächsten Werktag. Die offizielle Antwort der CNIPA bestätigt, dass Feiertage auch Samstage und Sonntage umfassen.

Diese Regeln gewährleisten Fairness im digitalen Zeitalter, erfordern aber eine proaktive Überwachung des Online-Systems der CNIPA.

Wie die 15-Tage-Frist bei elektronischer Zustellung zu berechnen ist

Schritt 1: Bestimmung des Eingangsdatums

Bei elektronischen Markenanmeldungen, die über das CNIPA Trademark Online Service System eingereicht werdenAblehnungsbescheide werden als Datennachrichten hochgeladen. Das Eingangsdatum wird ab dem 15. Tag nach dem Hochladen berechnet.

Schritt 2: Beginn der 15-Tage-Frist

Die Frist für die Einreichung von Überprüfungsanträgen beginnt am Tag nach dem Eingangsdatum und beträgt 15 Kalendertage. Verwenden Sie diese Formeln für die Genauigkeit: Upload-Datum + 15 Tage = Eingang; Eingang + 15 Tage = Ende.

Die Frist für eine nationale Anmeldung beträgt 15+15 Tage ab dem "Datum der Benachrichtigung des Inhabers durch die WIPO".
Die Frist für einen nationalen Antrag beträgt 15+15 Tage ab "发文日期".

Verlängerungen von Feiertagen und Wochenenden: Was gilt als Feiertag?

Endet die 15-Tage-Frist an einem Feiertag, verlängert sie sich gemäß der Durchführungsverordnung automatisch auf den ersten darauf folgenden Werktag. Wichtige Punkte:

  • Zu den Feiertagen zählen Samstage, Sonntage und offizielle chinesische Feiertage (z. B. Nationalfeiertag, Frühlingsfest).
  • Eine manuelle Anforderung ist nicht erforderlich - sie erfolgt automatisch.
  • Überprüfen Sie immer den Feiertagskalender der CNIPA auf seine Richtigkeit, da er sich auf Ihren Zeitplan für die Einreichung auswirkt.

Fällt Ihr Termin beispielsweise in die Goldene Woche (1.-7. Oktober), verschiebt er sich nach den Feiertagen (d. h. auf den 8. Oktober), so dass Sie mehr Spielraum haben.

Wenn Sie einen Fehler bei der Berechnung des Urlaubs befürchten, raten wir Ihnen dringend, die Überprüfung innerhalb der 30-Tage-Frist einzureichen.

Schlussfolgerung: Sichern Sie Ihre Markenrechte durch rechtzeitiges Handeln

Bei der Berechnung der Fristen für die Überprüfung von Markenablehnungen im Rahmen der elektronischen Zustellung in China werden 15 Tage + 15 Tage + Feiertage (falls zutreffend) ab dem Hochladedatum berücksichtigt. Wenn Sie die Einspruchsfrist verpassen, können Sie Ihre Rechte verlieren, daher sollten Sie proaktives Management betreiben. Offizielle Anleitungen finden Sie in den CNIPA-Ressourcen oder bei Experten. Bleiben Sie informiert, um Ihre Marke auf einem der größten Märkte der Welt zu schützen.

Lesen Sie mehr:

Die Antwort der CNIPA auf eine Anfrage zur Frist für die Überprüfung.

Amtliche Gebühr für die Überprüfung einer Zurückweisung einer Marke.