Rechtliche Grundlagen von Handelsmarken in China
Innerstaatliches Recht:
- Markengesetz der Volksrepublik China: Dieses Gesetz wurde erstmals 1982 erlassen und regelt die Registrierung, den Gebrauch, den Schutz und die Verwaltung von Marken in China. Es wurde mehrfach geändert, um Änderungen in der wirtschaftlichen Praxis und internationalen Verpflichtungen Rechnung zu tragen.
- Vorschriften zur Durchführung des Markengesetzes: Diese Vorschriften enthalten detaillierte Verfahrensanweisungen zu verschiedenen markenbezogenen Angelegenheiten, einschließlich Anmeldung, Prüfung, Widerspruch und Durchsetzung.
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: Dieses Gesetz ergänzt den Markenschutz, indem es sich mit Handlungen des unlauteren Wettbewerbs befasst, wie z. B. der unbefugten Verwendung fremder bekannter, aber nicht eingetragener Marken, wie z. B. Firmennamen, Personennamen, Domänennamen, Produktnamen, Verpackungen oder anderer Symbole.
Internationales Recht:
Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums : Als Unterzeichner gewährt China ausländischen Antragstellern das gleicher Schutz als inländische Bewerber. - Madrider Abkommen und Protokoll: Internationale Anmelder können China durch ein vereinfachtes Verfahren für den Markenschutz benennen.
- TRIPS-Abkommen (Handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums): Chinas Einhaltung des TRIPS-Abkommens gewährleistet einen Mindeststandard für den Schutz und die Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums, wie von der Welthandelsorganisation (WTO) gefordert.
Schutzprinzipien:
- First-to-File-Prinzip: Markenrechte in China werden dem ersten Anmelder gewährt, der eine Marke anmeldet, unabhängig von der Vorbenutzung.
- Gutgläubigkeitsprinzip: Von den Anmeldern wird erwartet, dass sie Marken in gutem Glauben anmelden, ohne böswillige Absicht, die Rechte anderer zu verletzen.
Arten von Handelsmarken in China
- Wortmarken: Enthält Buchstaben, Zahlen und Wörter.
- Bildmarken: Logos, Symbole oder grafische Elemente.
- Kombinationszeichen: Eine Mischung aus Wörtern und Grafiken.
- Farbkombinationen: Bestimmte Anordnungen von Farben, die eine Marke auszeichnen.
- Klangmarken: Einzigartige Klänge, die mit einer Marke verbunden sind.
- Dreidimensionale (3D) Marken: Unverwechselbare Formen oder Verpackungen.
Anmeldewege für Warenzeichen in China
- Inlandsanmeldung: Direktanmeldung oder Nachanmeldung innerhalb von 6 Monaten nach dem Datum der Erstanmeldung/ internationalen Ausstellung in einem anderen Vertragsstaat der Pariser Verbandsübereinkunft
Gebietserweiterung über das Madrider System : Wenn das Land oder die Region des Anmelders Mitglied des Madrider Protokolls ist, kann er in seinem internationalen Antrag die territoriale Ausdehnung auf China beantragen. Diese Methode ist effizienter, wenn der Schutz in mehreren (insbesondere mehr als drei) Ländern, einschließlich China, beantragt wird.
Kosten der Markeneintragung in China
Offizielle Gebühren : CNIPA berechnet 300 RMB pro Klasse für bis zu 10 Gegenstände. Zusätzliche Gegenstände kosten jeweils RMB 30. Bitte lesen Sie mehr über Kosten für die Anmeldung einer chinesischen Marke . Wir empfehlen auch dringend die Nutzung unserer Rechner für amtliche Gebühren um sie im Voraus zu bewerten.


Honorare : Die Einschaltung eines Markenanwalts oder -vertreters kann je nach Dienstleister zusätzliche Kosten verursachen. Bitte laden Sie hier unsere Gebührenordnung herunter. - Verlängerungsgebühren (falls zutreffend): Markenregistrierungen in China sind für 10 Jahre gültig und können alle 10 Jahre gegen eine Gebühr von 500 RMB pro Klasse verlängert werden.
Dauer und Verfahren der Markenanmeldung
Schritt 1: Durchführen einer Markenrecherche
Vor der Anmeldung sollte unbedingt die CNIPADatenbank überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Marke einzigartig ist und nicht gegen bestehende Marken verstößt.
Schritt 2: Vorbereiten der erforderlichen Dokumente
- Antragstellerinformationen: Geschäftslizenz für Unternehmen oder Reisepass für Einzelpersonen.
- Markendesign: Hochwertige Darstellung der BW-Marke (Farbbild ist erforderlich, wenn die Farbe angegeben ist).
- Vollmacht: Bei Einreichung durch einen Bevollmächtigten.
- Dokumente über vorrangige Ansprüche: Gegebenenfalls Nachweise über frühere Anmeldungen oder Ausstellungen.
Schritt 3: Einreichen des Antrags
Die Anmeldungen können direkt bei der CNIPA oder über das Madrider System für internationale Registrierungen eingereicht werden. Zahlen Sie die offiziellen Gebühren und bewahren Sie die Zahlungsbelege auf.
Schritt 4: Prüfung durch die CNIPA
- Formale Prüfung: Stellt sicher, dass der Antrag alle Anforderungen für die Einreichung erfüllt.
- Sachliche Prüfung: Bewertet die Unterscheidungskraft der Marke und prüft auf Konflikte mit bestehenden Marken.
Schritt 5: Veröffentlichung eines Widerspruchs
Wird die Marke genehmigt, wird sie im Markenblatt für eine dreimonatige Widerspruchsfrist veröffentlicht, in der Dritte Einspruch erheben können.

Häufige Gründe für die Zurückweisung von Markenzeichen
Relative Gründe
- Ähnlichkeit mit bestehenden Marken: Die vorgeschlagene Marke wird als verwechselbar ähnlich mit einer bestehenden eingetragenen/angemeldeten Marke angesehen (z.B. "Starbake" vs. "Starbucks").
- Klassenübergreifender Schutz für bekannte Marken: z. B. Verwendung von "Coca-Cola" für Bekleidung, wenn es bereits für Getränke bekannt ist.
- Verletzung von Urheberrechten: Unerlaubte Verwendung von Werken Dritter oder von Bildern berühmter Persönlichkeiten (z. B. Yao Ming).
- Bösgläubige Einreichung: Anmeldungen, die in böser Absicht eingereicht werden, wie z. B. Squatting (Kopieren ausländischer Marken, die noch nicht in China registriert sind) und Hoarding (Registrierung von Marken ausschließlich zum Weiterverkauf, ohne die Absicht, sie zu benutzen).
Absolute Gründe
- Mangelnde Unterscheidungskraft: Die Marke ist zu allgemein (z.B. "Aspirin" für Medikamente) oder beschreibend (z.B. "süß" für Kuchen) und kann die Waren oder Dienstleistungen nicht unterscheiden.
- Negative soziale Auswirkungen: z.B. "Gangster", "Schläger".
- Missverständliche Begriffe: z.B. "Bio" ohne Zertifizierung für Früchte.
- Religiöse oder kulturelle Unsensibilität: Direkte Verwendung von religiösen Symbolen (z. B. Buddha-Statuen, Kreuze) ohne Genehmigung.
Wiederholungsprüfung
Markenrechtswiderspruch in China
Gründe für den Einspruch
Ähnlichkeit mit älteren eingetragenen (Art. 30)/ veröffentlichten (Art. 30)/ angemeldeten (Art. 31)/ benutzten (Art. 32) Marken. die Verletzung älterer Rechte (z. B. Geschmacksmuster, Urheberrecht) (Art. 32). Hausbesetzung mit vorheriger Beziehung (Art. 15).
Reaktion auf den Einspruch
Der Antragsteller muss innerhalb von 30 Tagen reagieren, indem er der CNIPA Beweise und Gegenargumente vorlegt.
Dauer des Widerspruchs
Ungültigkeitserklärung von Warenzeichen
Dritte oder die CNIPA können ein Nichtigkeitsverfahren mit ähnlicher Begründung wie einen Widerspruch einleiten, aber die Nichtigkeitserklärung gilt nur für eingetragene Marken nach der Veröffentlichung, aber es ist besser, sie innerhalb von 5 Jahren ab dem Datum der Eintragung zu beantragen.
Dauer des Widerspruchs
Löschung von Warenzeichen
Jeder kann bei der CNIPA die Löschung einer Marke nur dann beantragen, wenn die Marke in drei aufeinanderfolgenden Jahren nicht in China benutzt wurde.
Dauer der Annullierung
Weitere Informationen
