Überblick über den rechtlichen Rahmen des Urheberrechts in China
Chinas Urheberrechtssystem wird durch das Urheberrechtsgesetz der Volksrepublik China geregelt, das ursprünglich 1990 in Kraft trat und 2001, 2010 und zuletzt 2021 geändert wurde. Die Änderungen von 2021 definierten ein "Werk" als "eine geistige Leistung, die in Literatur, Kunst und Wissenschaft originell ist und in einer bestimmten Form ausgedrückt werden kann", um Raum für neue Formen von Werken zu lassen, und erhöhten den maximalen Schadenersatz für gesetzlichen Schadenersatz auf 5 Millionen RMB, mit Bestimmungen für Strafschadenersatz.
Die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst :Dieser bahnbrechende Vertrag legt Mindeststandards für den Schutz des Urheberrechts in den Mitgliedsländern fest und stellt sicher, dass die Rechte der Urheber über nationale Grenzen hinweg geachtet werden. Das Übereinkommen der Welthandelsorganisation über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums (TRIPS): Dieses Abkommen legt Mindeststandards für den Schutz und die Durchsetzung von Urheberrechten fest.
Durchsetzung des Urheberrechts in China
Administrative Durchsetzung : Lokale Ämter für Urheberrecht bearbeiten Beschwerden, führen Untersuchungen durch und verhängen Strafen. Zivilrechtliche Streitigkeiten : Die Gerichte können einstweilige Verfügungen erlassen, Schadenersatz zusprechen und die Unterlassung von Rechtsverletzungen anordnen. Strafverfolgung : Schwere Verstöße gegen das Urheberrecht, wie z. B. Piraterie oder Nachahmung im großen Stil, können strafrechtlich geahndet werden, u. a. mit Geld- und Freiheitsstrafen.
Automatischer Schutz oder Registrierung?
In China entsteht der Urheberrechtsschutz automatisch mit der Schaffung eines Werks; eine formale Registrierung ist nicht erforderlich.
Die Registrierung Ihres Urheberrechts beim Copyright Protection Center of China (CPCC) bietet jedoch erhebliche Vorteile, vor allem bei der Klärung von Eigentumsstreitigkeiten oder Rechtsverletzungen, insbesondere mit Einrichtungen wie dem chinesischen Zoll oder E-Commerce-Plattformen wie Alibaba.
Berechtigung ausländischer Werke zum Urheberrecht in China
Staatsangehörigkeit oder Wohnsitz : Der Autor ist Staatsangehöriger eines Mitgliedslandes oder hat seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem solchen. Kriterien für die Veröffentlichung : Das Werk wird erstmals in China oder einem Mitgliedsland oder gleichzeitig in einem Mitglieds- und einem Nichtmitgliedsland veröffentlicht.
Arten von Werken, die urheberrechtlich geschützt werden können
Schriftliche Arbeiten : Literarische Werke wie Bücher, Artikel und Manuskripte. Mündliche Arbeiten : Reden, Vorträge und andere verbale Äußerungen. Musikalische und dramatische Werke : Kompositionen, Aufführungen und Theaterstücke. Bildende Kunst und architektonische Werke : Gemälde, Skulpturen und Baupläne. Fotografische Arbeiten : Künstlerische und professionelle Fotos. Audiovisuelle Werke : Filme, Videos und Multimedia-Inhalte. Grafische Arbeiten und Modelle : Technische Entwürfe, Produktentwürfe, Karten und technische Diagramme. Computer-Software : Programme und Anwendungen. Andere geistige Schöpfungen : Werke, die sich durch Originalität und Kreativität auszeichnen.
Erforderliches Dokument für die Einreichung
Bewerbungsformular : Ein ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular, das über das Online-System des CPCC verfügbar ist und Angaben zum Werk, zum Autor und zum Urheberrechtsinhaber enthält. Bitte füllen Sie das Anweisungen damit wir Ihre Bewerbungsdaten erfassen können. Beispiele für die Arbeit :Für allgemeine Arbeiten (z. B. literarische, künstlerische oder wissenschaftliche Werke), ist ein Muster des Werks erforderlich, z. B. eine Kopie des Manuskripts, des Kunstwerks oder einer anderen greifbaren Form. Für Computersoftware Reichen Sie die ersten und letzten 30 aufeinanderfolgenden Seiten des Quellcodes und der zugehörigen Dokumentation (z. B. Benutzerhandbücher, Anleitungen) ein. Beträgt die Gesamtzahl weniger als 60 Seiten, reichen Sie den gesamten Quellcode und die Dokumentation ein.
Identitätsnachweis :Für Einzelpersonen : Eine Kopie eines Personalausweises oder Reisepasses. Für Rechtsträger : Eine Kopie der Geschäftslizenz oder der Gründungsurkunde (eine Legalisierung ist erforderlich, z. B. notariell beglaubigt und von der chinesischen Botschaft oder dem Konsulat im Land des Antragstellers beglaubigt, oder eine Apostille)
Nachweis des Besitzes (falls zutreffend): Beschreibung der Arbeit :Bevollmächtigung (falls zutreffend): Wenn Sie sich über einen Vermittler bewerben, eine Vollmacht Dokument und der Ausweis des Bevollmächtigten sind erforderlich.
Zusätzliche Anforderungen für ausländische Antragsteller :
Verfahren zur Registrierung von Urheberrechten in China
Einreichung der Bewerbung : Stellen Sie Ihren Antrag direkt beim Copyright Protection Center of China (CPCC). Zahlung der Gebühren : Nach der Zulassung überweisen Sie die von der CPCC vorgeschriebenen Gebühren. Prüfungsprozess : Das CPCC wird Ihren Antrag auf Übereinstimmung und Gültigkeit prüfen. Ausstellung des Zertifikats : Wenn Sie genehmigt werden, erhalten Sie eine offizielle Bescheinigung über die Registrierung des Urheberrechts.
Bearbeitungszeit für Urheberrechtsanträge


Amtliche Gebühren für die Registrierung von Urheberrechten
Ausführliche Informationen zu den geltenden Gebühren finden Sie in der offiziellen Gebührenordnung des CPCC.
Dauer des Urheberrechtsschutzes
Einzelpersonen : Der Schutz gilt für die Lebenszeit des Urhebers und 50 Jahre nach seinem Tod. Juristische Personen : Die Schutzdauer beträgt 50 Jahre ab dem Datum der Schöpfung. Bleibt das Werk innerhalb dieses Zeitraums von 50 Jahren unveröffentlicht, ist es nicht mehr geschützt.
Weitere Informationen
Erfahren Sie mehr über den Überblick über das chinesische Patentsystem.
Erfahren Sie mehr über dasMarkensystem in China.
Kontaktieren Sie uns heute
